Newsletter
Alle Daten und Fakten für Privatanleger regelmäßig in Ihrem Postfach.
JETZT ANMELDENDownload
Unsere ausführliche PDF-Präsentation speziell für Privatkunden (erfordert Acrobat® Reader).
HIER HERUNTERLADENGeldanlage mit längerem Haltbarkeitsdatum.
Der Assenagon
Multi Asset Conservative.
Sie sind Vertriebspartner?
Dann nutzen Sie unseren
RÜCKRUFSERVICEIn Ruhe arbeiten, auch wenn draußen der Bär los ist.
Einfache Erfolgsrezepte gibt es nicht mehr. Worauf es heute auch bei eher defensiver Zielsetzung ankommt, sind Konzepte, die echte Diversifikation und große Flexibilität ermöglichen. Weil sie sich nicht durch strategische Scheuklappen, Benchmark-Orientierung oder die Fokussierung auf nur wenige Asset-Klassen einschränken lassen. Mit dem Multi Asset Conservative hat Assenagon einen Fonds entwickelt, der nicht nur auf ein umfangreiches Investment-Universum setzt, sondern auch beim Instrumentarium sehr breit aufgestellt ist.
Allerdings ist ein hoher Diversifizierungsgrad nicht der alleinige Schlüssel zum Erfolg. Es gilt, diese Fülle beherrschbar zu machen, sie aktiv zu steuern und zu nutzen. Hierbei zeigt das Portfolio Management des Multi Asset Conservative seit Jahren, was es draufhat. Vor allem beim Partizipieren an Aufwärtsbewegungen konnte es in der letzten Zeit positive Rendite-Effekte dingfest machen. Was auch dazu beigetragen hat, dass der Fonds im Konkurrenzvergleich sehr gut dasteht.
Wertarbeit wird anerkannt.
Assenagon Fonds verkauft man nicht. Man vererbt sie.
Ein Wertpapier länger zu halten, ist irgendwann aus der Mode gekommen. Gute Renditen schienen nur noch durch sprunghaftes Trading erreichbar zu sein. Für viele Anleger ist das nicht das Richtige. Es passt nicht zu ihrer Mentalität. Und es passt auch nicht von der Ergebnisseite, wie die Entwicklung so mancher Depots zeigt. Assenagon setzt mit seinen Fonds einen Kontrapunkt. Zielt auf attraktive Renditen bei akzeptabler Schwankungsbreite. Und erarbeitet sich damit das Vertrauen von immer mehr Anlegern. Die erleben, dass es nicht nur bequem ist, sondern sich auch lohnen kann, ein Investment zu tätigen und es dann erst mal zu vergessen. Was Assenagon sonst noch auszeichnet? Hier ein paar Zahlen und Fakten.
Mittlerweile haben uns Anleger 37 Mrd. Euro anvertraut (Stand 31.12.2022). Und uns zu einer festen Größe unter Europas Asset-Managern gemacht.
Unsere Mitarbeiter sind durchschnittlich 15 Jahre im Job. An vorderster Front, in verantwortungsvollen Positionen.
An vier wichtigen Standorten sind wir vertreten: Luxemburg, München, Frankfurt am Main und Zürich.
Andere Ziele, andere Lösungen.
Institutioneller Anleger
Auch wenn die Ziele institutioneller Anleger denen einer Privatperson ähneln können, sind doch die Rahmenbedingungen ungleich komplizierter. Gesetzliche Vorgaben und interne Richtlinien engen die Handlungsfreiheit ein. Als Fondsgesellschaft, die mit der Betreuung institutioneller Kunden groß geworden ist, kennen wir uns in diesem Spannungsfeld aus. Und sind in der Lage, passgenaue Lösungen für Ihre Anforderungen zu entwickeln
Vertriebspartner
Als Bindeglied zum Endkunden sind sie ein entscheidender Faktor dafür, dass ein Investment zufrieden macht oder nicht. Für uns zählt daher nicht nur die Empfehlung an sich – sie sollte aus Überzeugung ausgesprochen werden. Deshalb unterstützen wir sie mit relevanten Informationen, ehrlichen Einschätzungen und einem transparenten Miteinander.
ZUR WEBSITE FÜR INSTITUTIONELLEIHREN RÜCKRUF ANFORDERNDer Fonds Assenagon I Multi Asset Conservative strebt die Erwirtschaftung eines nachhaltigen Kapitalzuwachses durch eine flexible Investition in verschiedene Anlageklassen und Anlage-Instrumente an. Ziel des Multi Asset-Ansatzes ist es, auf mittlere bis längere Sicht an Wertsteigerungen eines breiten Spektrums chancenreicher Anlageklassen zu partizipieren und dabei eine überdurchschnittliche Wertentwicklung im Vergleich zu anderen defensiven Multi Asset-Strategien aufzuweisen.
Dieses Ziel wird durch Investments in die internationalen Aktien-, Renten-, Kredit-, Geld-, Rohstoff- und Währungsmärkte verfolgt, wobei die maximale physische Aktienquote 40 % beträgt und eine langfristige Fondspreis-Volatilität zwischen 3 % und 6 % angestrebt wird. Dabei wählt das Portfolio Management aus dem Anlageklassen-Universum diskretionär Anlageklassen oder spezifische Segmente aus. Ob ETFs, ETPs, Zielfonds, Derivate oder Einzeltitel: Es wird stets nach der optimalen Umsetzungsalternative gesucht. Die Positionierung des Fonds kann dabei so gewählt werden, dass dieser von steigenden Kursen einer Anlage ("long") oder auch von fallenden Kursen einer Anlage ("short") profitieren kann.
Des Weiteren kann das Portfolio Management auch in Investmentstrategien investieren, die Investment- bzw. Ertragsziele verfolgen, die möglichst gering mit den Entwicklungen an den klassischen Kapitalmärkten korreliert sind. Der Fonds wird aktiv verwaltet und ist dabei an keine Benchmark gebunden.
Anlagestrategie
- Mögliche Zusatzerträge durch Einzelwertanalyse und aktives Fonds Management
- Diversifizierende Streuung über zahlreiche Einzeltitel und Investmentthemen
- Flexible Anlagepolitik mit dem Einsatz unterschiedlicher chancenreicher Anlageklassen und Instrumente ohne Benchmark-Orientierung
- Zusätzliches Renditepotenzial durch den möglichen Einsatz von Derivaten
- Keine Erfolgsgarantie für Einzelwertanalyse und aktives Fonds Management
- Möglicherweise begrenzte Teilnahme am Potenzial einzelner Titel und Investmentthemen
- Risiko von hoher Schwankungsanfälligkeit unterschiedlicher Anlageklassen, mögliche Kursverluste. Die Volatilität (Wertschwankung) des Fondsanteilwerts kann sich erhöhen
- Erhöhte Wertschwankungen aufgrund des Einsatzes von Derivaten
Dies ist eine Marketing-Anzeige. Bitte lesen Sie den Prospekt des Fonds und das Basisinformationsblatt bzw. die wesentlichen Anlegerinformationen, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Alle Angaben ohne Gewähr. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Verkaufsprospekt, dem jeweils aktuellen Halbjahres- bzw. Jahresbericht und für OGA-Fonds das Basisinformationsblatt bzw. die wesentlichen Anlegerinformationen. Diese Unterlagen stellen die allein verbindliche Grundlage einer Zeichnung bzw. eines Kaufes dar. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte kann in der Assenagon Complaints Handling Policy eingesehen werden. Bitte beachten Sie, dass die Wertentwicklung des Fonds in der Vergangenheit kein Indikator für die zukünftige Wertentwicklung ist und keine Garantie für einen Erfolg in der Zukunft bietet. Der angestrebte Ertrag stellt keine garantierte Rendite dar. Die Verwaltungsgesellschaft kann Vertriebszulassungen einzelner Fonds und Teilfonds jederzeit nach eigenem Ermessen unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben widerrufen.
In Bezug auf Morningstar Ratings gilt:
© 2023 Morningstar, Inc. All rights reserved. The information contained herein: (1) is proprietary to Morningstar and/or its content providers; (2) may not be copied or distributed; and (3) is not warranted to be accurate, complete, or timely. Neither Morningstar nor its content providers are responsible for any damages or losses arising from any use of this information. Past performance is no guarantee of future results.
Rechtliches
LANGFRISTIGER TRACK RECORD
Von Durchschnittsergebnissen weit entfernt.
Die frühere Wertentwicklung lässt nicht auf zukünftige Renditen schließen.
Assenagon I Multi Asset Conservative
Rendite und Risiko vs. Vergleichsgruppe** seit Auflage
Assenagon I Multi Asset Conservative Kernkennzahlen:
Fondsvolumen
EUR 389,7 Mio.
* Morningstar RatingTM Overall as of 31 January 2023 ** Im Rendite-Risiko-Vergleich sind alle Fonds und Anteilsklassen mit Vertriebszulassungen in den Ländern Deutschland, Österreich, Schweiz oder Luxemburg enthalten. Quelle: Bloomberg, Morningstar Direct, eigene Berechnungen; Assenagon | Multi Asset Conservative (R) – Anteilsklasse für Privatanleger mit der ISIN LU1297482900. Weitere Anteilsklassen für Privatanleger finden Sie mit den ISINs LU1297482736 und LU1297483205. Daten in EUR seit Auflage der Anteilsklasse R am 13. Dezember 2017. Stand: 31. Januar 2023
Maximaler Kursrückgang
-11,35 %
„Die letzten drei Jahre haben die Schwächen traditioneller Diversifikationsstrategien gnadenlos aufgedeckt“,
stellt Thomas Romig, Head of Multi Asset Portfolio Management, fest. Und sieht das nicht nur als Bestätigung des eigenen Konzepts, sondern als Herausforderung, auch in Zukunft mit seinem Team agil zu bleiben. Und das Multi Asset-Konzept von Assenagon weiter zu schärfen.